Zum Hauptinhalt springen
quinovarix Logo quinovarix
Nachfolgeplanung
Vermögensverwaltung
Unternehmensfinanzierung

Drei Generationen, eine Vision

Seit 1992 begleiten wir Familien durch ihre finanziellen Lebensphasen

Was als kleines Beratungsbüro in Dürrlauingen begann, ist heute ein Familienunternehmen mit tiefem Verständnis für die Herausforderungen und Chancen, die jede Lebensphase mit sich bringt. Unsere Wurzeln in der Region prägen unseren Ansatz – persönlich, beständig und immer mit Blick auf langfristige Lösungen.

Unsere Entwicklung über die Jahre

Von bescheidenen Anfängen zu einem vertrauenswürdigen Partner für Hunderte von Familien in der Region

1992

Die Gründung

Friedrich Bergmeier eröffnet das erste Büro mit dem Ziel, Familien eine ehrliche Alternative zu unpersönlichen Großbanken zu bieten. Der Fokus lag von Anfang an auf verständlicher Beratung ohne Fachjargon.

2003

Generationswechsel beginnt

Tochter Katharina steigt ins Unternehmen ein und bringt frische Perspektiven zur Altersvorsorge mit. Die Kombination aus Erfahrung und neuen Ansätzen erweitert unser Leistungsspektrum deutlich.

2015

Spezialisierung auf Familienfinanzen

Nach jahrelanger Arbeit mit jungen Familien entwickeln wir spezielle Beratungsmodelle für Familiengründung, Immobilienerwerb und Generationenübergänge. Diese Expertise wird zu unserem Markenzeichen.

2023

Dritte Generation steigt ein

Mit Lukas Bergmeier erweitert die nächste Generation das Team und bringt Expertise in nachhaltigen Anlagestrategien ein – ein Thema, das vielen unserer Mandanten zunehmend wichtig wird.

2025

Blick nach vorn

Heute betreuen wir über 400 Familien und bereiten uns darauf vor, unser Wissen an die nächste Generation weiterzugeben – sowohl innerhalb unseres Unternehmens als auch bei unseren Mandanten.

Was uns antreibt

Diese Prinzipien leiten unsere Arbeit seit über 30 Jahren – und werden es auch in Zukunft tun

Langfristige Beziehungen

Wir denken in Jahrzehnten, nicht in Quartalen. Viele unserer Mandanten begleiten wir bereits seit den 90er Jahren – manche sogar über zwei Generationen hinweg.

Klarheit vor Komplexität

Finanzthemen können verwirrend sein. Unsere Aufgabe ist es, sie verständlich zu machen. Wenn Sie nach einem Gespräch mit uns nicht klarer sehen, haben wir unsere Arbeit nicht gut gemacht.

Regionale Verwurzelung

Wir kennen die lokalen Gegebenheiten, verstehen die Herausforderungen der Region und sind Teil der Gemeinschaft. Das macht uns zu mehr als nur Beratern – wir sind Nachbarn.

Ehrlichkeit auch bei unbequemen Wahrheiten

Manchmal müssen wir Dinge sagen, die niemand hören will. Aber eine Beratung, die nur das Angenehme ausspricht, ist keine echte Beratung. Wir bleiben ehrlich, auch wenn es schwierig wird.

Wissen weitergeben

Gute Beratung bedeutet für uns auch Bildung. Wir möchten, dass unsere Mandanten verstehen, warum wir bestimmte Empfehlungen aussprechen – und irgendwann eigene informierte Entscheidungen treffen können.

Anpassungsfähigkeit

Die Finanzwelt verändert sich ständig. Was 1992 funktionierte, passt nicht unbedingt für 2025. Wir entwickeln uns weiter, ohne unsere Grundprinzipien aufzugeben.

Menschen, die hinter quinovarix stehen

Unser Team vereint unterschiedliche Perspektiven und Fachkenntnisse. Von der Gründergeneration bis zu den jüngsten Mitgliedern teilen wir eine gemeinsame Überzeugung: Gute Finanzberatung braucht Zeit, Geduld und echtes Interesse am Menschen.

Jede Generation bringt ihre eigenen Stärken ein. Die Erfahrung der Älteren kombiniert sich mit den aktuellen Kenntnissen der Jüngeren. So entsteht eine Beratung, die sowohl bewährt als auch zeitgemäß ist.

Bei uns gibt es keine starren Hierarchien. Stattdessen setzen wir auf offenen Austausch und gemeinsames Lernen. Das merken auch unsere Mandanten – sie bekommen nicht nur einen Berater, sondern ein ganzes Team, das für sie denkt.

Lukas Bergmeier, Finanzberater bei quinovarix

Lukas Bergmeier

Finanzberater, dritte Generation

Wohin die Reise geht

Die kommenden Jahre werden neue Herausforderungen bringen. Demografischer Wandel, veränderte Arbeitswelten, Nachhaltigkeitsfragen – all das wirkt sich auf Familienfinanzen aus. Wir bereiten uns darauf vor, indem wir kontinuierlich lernen und unsere Ansätze anpassen.

Erweiterte Angebote für nachhaltige Anlagestrategien ab Herbst 2025
Spezielle Beratungsmodelle für Patchwork-Familien und moderne Lebensformen
Workshops zur finanziellen Bildung für junge Erwachsene (Start: Frühjahr 2026)
Verstärkte Zusammenarbeit mit lokalen Handwerksbetrieben bei Immobilienfinanzierungen
Ausbau unserer Expertise im Bereich digitaler Vermögenswerte und deren steuerlicher Behandlung

Was sich nicht ändern wird: Unser Fokus auf persönliche Beziehungen und verständliche Beratung. Technologie kann Prozesse erleichtern, aber sie ersetzt nicht das Gespräch zwischen Menschen. Darauf bauen wir auch in Zukunft.

Lernen Sie uns kennen